Android 13: Ausbau des Designs und neue Funktionen kommen
Süßigkeiten sind bei Google schon lange kein Thema mehr, daher dürfte es auch 2022 wieder nur eine Zahl bleiben. Android 13 ist für dieses Jahr schon längst in Planung und erste Informationen deuten schon auf einige tolle Änderungen hin. Wir halten Dich hier im Laufe des Jahres aktuell und berichten über die neusten Änderungen des Google-Handy-Betriebssystems.
Material You bekommt dynamische Themen für erweitertes Design
Mit Android 12 hielt auch Material You, das neue Design des Systems, Einzug in Android-Handys. Dieses soll nun im kommenden Android 13 Update weiter ausgebaut werden und vier neue dynamische Themen erhalten. Die Namen stehen mit „Spritz“, „Expressive“, „Vibrant“ und „Tonal Spot“ bereits fest und erweitern das optische „Monet“ genannte Design um weitere Funktionen. Diese werden von Android Police wie folgt beschrieben.
- Tonal Spot beinhaltet die Standard-Farben und dynamische Anpassungen
- Expressive bringt eine deutlich höhere Farbauswahl und Kontraste mit
- Vibrant ähnelt Tonal Spot und erweitert ein wenig die Farbauswahl
- Spritz kommt mit einer gedämpften Tonart und weniger Kontrasten
Unter anderem können sich sich diese ebenfalls an die Handlungen des Nutzers und den Dingen, die auf dem Bildschirm passieren, anpassen. Beispielsweise wenn sich der Hintergrund ändert und damit auch die entsprechenden Farben der Icons oder Widgets.
Zudem werden auch Elemente innerhalb der UI angepasst. Wie Android Police weiter ausführt, dürften Schieberegler für die Lautstärke eines der Elemente sein. Geräte, die Du nicht mit anderen koppeln kannst oder außerhalb der Reichweite liegen, stehen zukünftig ausgegraut in der Liste.
Multi-Profile für mobiles Bezahlen durch NFC
Besonders interessant dürfte für Nutzer das kommende Multi-Profil-System sein, dass für das mobile Bezahlen per NFC genutzt werden kann. Hier kannst Du beispielsweise Profile mit Bankkarten für „Geschäftlich“ und „Privat“ anlegen und so zwischen diesen beim Bezahlen ganz einfach wechseln.
Verbesserte Benachrichtigungen durch mehr Einstellungen
Es soll auch das System für Benachrichtigungen im Tiramisu-Update überarbeitet werden. Hier kannst Du zukünftig einzeln auswählen, wenn Apps Dir keine Benachrichtigungen mehr schicken sollen, anstatt diese komplett zu deaktivieren. Das dürfte auch dabei helfen, die Nachrichtenleiste „sauberer“ zu halten.
QR-Code-Scanner auch im gesperrten Zustand nutzbar
Eine kleine, aber sehr feine Änderung, betrifft die Kamera im gesperrten Zustand Deines Handys. Mit Android 13 kannst du den integrierten QR-Scanner dann auch im gesperrten Zustand nutzen, um so QR-Codes einlesen zu können. Auch eine Verlinkung zu Apps ist dann möglich, allerdings muss hierfür nachträglich entsperrt werden.
Neues Bluetooth LE für geringeren Stromverbrauch
Aktuell weisen Gerüchte auch auf ein verbessertes Bluetooth LE (Low Energy) hin. Dieses würde den Stromverbrauch bei der Nutzung von kabellosen Gerätschaften verringern und auch die Audioausgabe verbessern. Zudem sollen deutlich mehr Geräte gleichzeitig mit einem Android-Handy gekoppelt werden können, die alle den gleichen Audiostream erhalten.
Kommentar verfassen