Die Amiva Spendentarife geben Anlass zur Kritik
Die Amiva-Spendentarife wurden eingestellt. In bestehenden Tarifen kann die Spendenoption nach wie vor genutzt werden. Als Alternative setzt Amiva jetzt auf Windkraft:
Ab sofort investiert Amiva in Windenergie und produziert seinen eigenen sauberen Strom. FĂĽr jeden neu abgeschlossenen Amiva-Tarif erzeugt Amiva doppelt so viel grĂĽne Energie, wie die Kund:innen mit ihrer Handynutzung Strom verbrauchen.
Amiva Spendentarife – leider überflüssig?!
GrĂĽner Mobilfunk ist laut Netzbetreibern und Providern ja durchaus wichtig. Dass es mit der Nachhaltigkeit jedoch eine schwierige Kiste ist, liegt in der Natur der Sache. Einige Provider versuchen es mit dem grĂĽnen Anstrich also, anders als WEtell, ĂĽber das Konzept der Spendentarife.
Bekanntes Beispiel sind die Amiva-Angebote, ehemals unter der Bezeichnung Tele2 vermarktet. Mobilfunk mit Herz und VerantwortÂung heiĂźt es auf der Startseite von Amiva. Die Rede ist von fairbinden, das Angebot wird als Amiva Spendentarife vermarktet. Und der Internetauftritt ist mit reichlich Pathos aufgeladen.
GlĂĽckliche Generationen, brummende Bienen und notorisch-gutgelaunte Chefs. Idyllisch. Vor allem, weil ein Teil der Tarifkosten an Organisationen wie die Tafel oder „Deutschland summt“ gespendet wird.
Dennoch spielen die Tarife eine untergeordnete Rolle bei uns im Tarifvergleich. Denn weder der Preis, noch die Möglichkeit, durch Spenden Gutes zu tun, können uns in diesem Fall überzeugen. Die Spende suchen wir tatsächlich mit der sprichwörtlichen Lupe.

Amiva Spendentarif: Der Tarif ist viel zu teuer!
Zu teuer, zu wenig Leistung im Amiva Spendentarif
Der klassische Amiva Spendentarif kommt mit 2 GB bis 40 GB Datenvolumen, gespendet werden mit je 1 € also zwischen 2,9 und 10 Prozent der monatlichen Grundgebühr.
Hier sollte klar sein: Auch mit der 1-€-Spende bist Du viel zu teuer unterwegs. 2 GB für 10 €, das ist im Vergleich mit anderen Tarifen im Vodafone-Netz (bspw. SIMon mobile mit 12 GB für 8,99 € oder allmobil mit 10 GB für 7,99 €, aktionsweise sogar mit Cashback) tatsächlich ein Witz.




Amiva: Ein WEtell ohne Gemeinwohl
Interessant dazu zu wissen: Amiva bzw. ehemals Tele2 ist Kooperationspartner der WEtell-Handytarife. Anders als Amiva arbeitet WEtell gemeinwohlorientiert, hat sich z.B. neben Klimaschutz auch Transparenz auf die Fahnen geschrieben.
Du bekommst bei WEtell quasi Amiva-Handytarife. Nutzt Du den WEtell-Fairstärker, kannst Du den Tarifpreis sogar reduzieren – und liegst damit dann genau auf dem Niveau von Amiva, nur dass Letztere eben nicht gemeinwohlorientiertes Arbeiten im Fokus haben und deutlich weniger fairbinden als das Original.


Amiva GigaMobil spendet zwischen 1,4 und 4 Prozent der GrundgebĂĽhr
Neben den klassischen Amiva-Tarifen gibt es noch die Amiva GigaMobil-Mobilfunktarife, die wenig überraschend ein genaues Abziehbild der Vodafone GigaMobil Angebote sind und dementsprechend mit 5G vermarktet werden. Egal, welcher Tarif: In der Grundgebühr ist eine monatliche Spende in Höhe von 1 € enthalten.
Die Grundgebühr liegt zwischen 25 € und 70 € im Monat. Bedeutet: Zwischen 4 und 1,4 Prozent der monatlichen Grundgebühr wird gespendet. Dafür bekommst Du tatsächlich nur wenig für Dein Geld. Das zeigt sich insbesondere im direkten Vergleich mit dem Vorbild, Vodafone GigaMobil.
Denn die Grundgebühr bei Amiva fällt tatsächlich höher aus, als die Grundgebühr beim Original von Vodafone. Das rechtfertigt kaum die monatliche Spende von 1 €.
- Kurzum: Die Tarife sind teurer als vergleichbare Angebote, obwohl Amiva betont, selbst 1 € monatlich als Spende beizusteuern.
- Selbst mit dem Wechselbonus von Amiva (aktionsweise 50 €) rechnet es sich nicht.
- Immerhin: Seit November 2023 sind die Tarife S sowie M mit mehr Datenvolumen versehen und schlieĂźen damit zum Vorbild Vodafone auf.
- Der Vodafone GigaMobil S kostet mit 24 GB Datenvolumen beispielsweise aktuell 31,99 € im Monat, bei beiden Tarifen entfällt der Anschlusspreis.
Aber schau Dir die Tarife im Bild unten einmal genauer an:

Amiva GigaMobil Tarife mit Spendenoption
Das Original von Vodafone ist gĂĽnstiger
Der Vodafone GigaMobil M bietet dagegen normalerweise 25 GB für 49,99 € monatlich. Schon seit geraumer Zeit gibt es für weniger Geld sogar doppelt so viele Daten: 50 GB sind für 39,99 € erhältlich.
Hier hat Amiva im November vergangenen Jahres löblicherweise nachgezogen, bietet statt 25 GB nun 50 GB an – was den GigaMobil-L-Tarif (den es so bei Vodafone nicht gibt) tatsächlich überflüssig macht.
- 45 € bzw. sogar 55 € für 50 GB im Amiva GigaMobil M Tarif, das ist deutlich mehr als die monatliche 1-€-Spende rechtfertigt.
- Auch der XL-Tarif mit unbegrenzt Datenvolumen ist bei Vodafone rund 6 € im Monat günstiger.

Vorbild Vodafone GigaMobil Tarife: Mehr Leistung, weniger Geld
Kurzum: Viel mehr mĂĽssen wir wohl nicht zur Preisstruktur bei Amiva sagen: Zu teuer! Aber es geht noch weiter …
Bäume pflanzen, imkern für die Umwelt
… Nun, magst Du jetzt vielleicht einwerfen, Amiva leitet ja nicht nur Spenden weiter, sondern ist vorgeblich selbst nachhaltig unterwegs. Bäume pflanzen fĂĽr das Klima, ist das etwa nichts?
Klar, das ist löblich, rechtfertigt aber unserer Meinung nach nicht den Aufpreis bei den Tarifkosten. Denn auch Vodafone engagiert sich ähnlich, etwa durch eine Kooperation mit Plant Tree (November 2022). Und sich von Influcerinnen das Imkern zeigen lassen … naja. Auch hier hat Vodafone eigene Lösungen parat, etwa smarte Sensorik und eine Bienenwaage.
Das alles klingt reichlich kleinlich und wir wollen das Engagement fĂĽr das Klima auch nicht kleinreden, keinesfalls!
Fazit: Amiva ĂĽberzeugt uns nicht!
Es bleibt eben nur die Frage offen: Warum Amiva, wenn ich bei anderen Providern ein besseres Gesamtpaket bekomme und wesentlich mehr Budget für eine monatliche oder jährliche Spende übrig habe? Um tatsächlich überzeugen zu können, braucht es schon ein größeres Leistungspaket: Bessere Preise oder eine tatsächlich überzeugende nachhaltige Strategie wie sie eben die WEtell-Tarife liefern.
Mal ehrlich: Dann lieber einen wirklich gĂĽnstigen Tarif abschlieĂźen und die Differenz (z.B. 5 Euro pro Monat) an Tafel, Deutschland summt oder eine andere Initiative spenden.
- Um jetzt mit etwas Positivem abzuschließen: share-mobile macht das Ganze ein wenig besser: Prepaid, bestes D1-Telekom-Netz, 6 GB Datenvolumen inkl. Allnet-Flat für 10 € im Monat. Deutlich besser als die mickrigen 2 GB für einen Zehner bzw. 5 GB für 25 €, wie sie Amiva liefert!