Amazon Photos App: Was kann und kostet der Speicherdienst für Fotos und Videos?

Amazon Photos ist auf vielen gängigen Geräten verfügbar, etwa auf dem Smartphone, Laptop, iMac, Tablet und Echo Show. (Bild: Amazon)
Wer will, organisiert seinen digitalen Medienalltag mit Amazon. Musik lässt sich per Flatrate via Amazon Music streamen, für Lesenachschub sorgt Amazon Kindle. Und was ist mit privaten Fotos und Videos? Auch dafür hat der Online-Gigant ein Angebot: Amazon Photos. Hier erfährst Du alles Wissenswerte rund um den Dienst, was er Dir bietet und zu welchen Kosten.
Was ist Amazon Photos?
Amazon Photos ist ein Speicherdienst, der Fotos und Videos in der Cloud aufbewahrt und per App oder Browser zugänglich macht. Damit ist er eine Alternative etwa zu Apple Fotos oder Google Fotos. Wie diese, ist Amazons Dienst dazu gedacht, deine privaten Erinnerungsfotos und -Videos einen digitalen Aufbewahrungsort zu geben. Sie jederzeit angucken und etwa mit Freunden und Familie teilen – das geht natürlich auch.
Das Besondere: Der Bilderdienst ist eng mit weiteren Angeboten und Geräten von Amazon verknüpft, allen voran mit Amazon Prime. In einer Prime-Mitgliedschaft ist vieles, was den Dienst ausmacht, gratis inkludiert. Lebst Du schon in Amazons digitaler Welt, fügt sich der Bilderdienst nahtlos ein und stellt ein praktisches Extra da.
Für alle anderen Menschen ist Amazon Photos ebenfalls nutzbar. Eine Prime-Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung. Ohne sie gibt es aber weniger Gratis-Speicher.
Für welche Geräte gibt es Amazon Photos?
Der Bilderdienst stellt Apps für gängige Geräte bereit. Außerdem verfügbar ist ein Browser-Zugang, für den Du keine Software installieren brauchst.
- Smartphone-Apps sind für Android und iOS verfügbar.
- Desktop-Apps gibt es für Mac und Windows.
- Im Browser lautet die Web-Adresse http://www.amazon.de/photos.
- Für Fernseher und Streaming-Hardware aus der Fire-TV-Reihe gibt es ebenfalls eine App.
In allen Fällen kannst Du die Bilder auch verwalten, also etwa verschicken. Zusätzlich kannst Du die gespeicherten Bilder als Galerie oder Hintergrund für Smart Speaker mit Display vom Typ Echo Show einrichten. Eine vollwertige Bilderverwaltung ist die Software auf den Display-Lautsprechern aber nicht.
Welche Funktionen bietet Amazon Photos?
Der Bilderdienst bietet viele gängige Funktionen, die etwa auch bei Apple, Google oder anderen Anbietern moderner Fotoverwaltungs-Apps zu finden sind. Die Bedienung ist einfach und niederschwellig, sodass Du Dir die Funktionen selbsterklärend erschließen kannst. Zum Funktionsumfang gehört:
- Automatische Datensicherung: Fotos und Videos, die Du aufnimmst, werden direkt in die Cloud hochgeladen, wenn diese Funktion aktiviert ist.
- Manueller Upload: Alternativ lässt Du den Auto-Upload aus und wählst selbst aus, welche Aufnahmen Du händisch hochlädst.
- Überall angucken: Die hochgeladen Fotos und Videos kannst Du auf allen Geräten mit Zugang zu Amazon Photos aufrufen, also per App, Browser oder der Galerie auf einem Echo Show.
- Automatische Sortierfunktionen: Die Bildsoftware kategorisiert Deine Aufnahmen automatisch, sodass Du sie per Texteingabe gezielt nach Personen, Orten und Dingen durchsuchen kannst. Außerdem gibt es automatisch erstellte Rückblicke, etwa anhand von Bildern, die an diesem Tag vor einem Jahr entstanden.
- Familienalbum: Sofern Du Prime-Mitglied bist, lassen sich Inhalte sich mit bis zu fünf Familienmitgliedern in einem speziellen Familienalbum teilen.
- Mitmach-Ordner für Events: Du feierst etwas, alle Gäste machen Fotos und diese sollen für alle zugänglich an einem Ort aufbewahrt werden? Die Funktion „Event-Fotos“ macht es möglich. Sie stellt einen QR-Code bereit, der einen Link zu einem von dir erstellten Sammelordner bereithält. Dort können alle, die den Link haben, Bilder hochladen und diese angucken. Die Funktion ist noch als „Beta“ deklariert, kann also Programmierfehler beinhalten.
- Display-Hintergrund personalisieren: Deine Lieblingsfotos kannst Du direkt aus der mobilen App heraus an Deine Geräte vom Typ Fire TV oder Echo Show schicken, um deren Bildschirmhintergründe zu personalisieren.
- Fotoabzüge bestellen: Eine Druckfunktion ermöglicht, Bilder professionell ausdrucken und dir zusenden zu lassen.
Nur ein zentrales Element bietet der Dienst nicht: Bearbeitungswerkzeuge. Dafür brauchst Du Extra-Apps.

Aufbewahren, Ausdrucken, teilen oder gemeinsam Eindrücke von Events sammeln – das geht mit Amazon Photos (Bilder: Handyhase.de)
Was kostet Amazon Photos?
Im besten Fall kostet es Dich nichts. Das hängt von zwei Dingen ab. Erstens davon, ob Du Prime-Mitglied bist oder nicht. Und zweitens davon, wie viel Videodaten Du speichern möchtest.
- Für alle Menschen mit einem Amazon-Konto gibt es 5 GB Speicherplatz gratis. Zu welchen Anteilen Du sie für Fotos oder Videos aufbrauchst, steht Dir frei.
- Prime-Mitglieder erhalten unbegrenzten Speicherplatz für Fotos und Original-Auflösung und zusätzlich 5 GB für Videos. Das ist in den Gebühren der Prime-Mitgliedschaft enthalten und kostet keinen Aufpreis.
- Brauchst Du mehr Speicherplatz, kannst Du ihn gegen Aufpreis dazu buchen. Prime-Mitglieder benötigen ein Upgrade nur für mehr Videodaten.
- In Deutschland bietet Amazon drei Speicher-Upgrades an: 100 GB kosten monatlich 1,99 Euro. Das reicht laut Amazon für 14 Stunden 1080p-Videos. Alternativ gibt es 1000 GB (1 TB) für 9,99 Euro monatlich (140 Stunden 1080p-Videos) und 2000 GB (2 TB) für 19,99 Euro monatlich (280 Stunden 1080p-Videos).
Wie kann ich Amazon Photos kündigen?
Du brauchst das kostenpflichtige Speicher-Upgrade nicht mehr? Dann kannst Du ein Abo bei Amazon Photos „jederzeit“ kündigen, wie der Anbieter betont. So geht es:
- Gehe im Browser zu „Mein Speicher“. In den Apps gehst Du in den Einstellungen zu „Videospeicher“ oder „Fotospeicher“.
- Tippe auf „Meine Mitgliedschaft kündigen“.
- Nun kannst Du das Abo beenden, in einen günstigeren Tarif wechseln oder die automatische Verlängerung der monatlichen Zahlungen stoppen.
Kommentar verfassen