Google Pixel 9a mit Vertrag

Google Pixel 9a mit Vertrag: Deals und Schnäppchen im Vergleich

Die nächste Mittelklasse von Google ist wieder richtig gut ausgestattet: Das Google Pixel 9a besitzt im Vergleich zum 8a einen neuen Prozessor, ein besseres Display, eine längere Akkulaufzeit und weitere Verbesserungen. Zwar ist der Preis niedriger als beim Pixel 9, doch möchtest Du zusätzlich sparen, lohnt es sich, das Pixel 9a mit Vertrag zu erwerben. Die besten Angebote findest Du bei uns übersichtlich präsentiert.

Vorgänger: Google Pixel 8a

Filter zurücksetzen
Alle Filter anzeigen
Filter teilen: Diese Filterauswahl teilen:
WhatsApp
Facebook
E-Mail
Link kopieren
Beiträge
Neueste und Beste
Vergleich
Alle Deals filterbar
Ups, wir konnten keine Angebote finden!

Wir konnten leider keine passenden Angebote finden. Bitte probiere es doch noch einmal in einer anderen Kategorie oder mit anderen Filtern. Eventuell können wir Dir dann weiterhelfen.

Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Google Pixel 9a gibt.

Pixel 9
Google Pixel 9
Pixel 9 Pro XL
Google Pixel 9 Pro XL
Pixel 9 Pro
Google Pixel 9 Pro
Pixel 8 Pro
Google Pixel 8 Pro
Pixel 8a
Google Pixel 8a
Pixel 9 Pro Fold
Google Pixel 9 Pro Fold
Pixel Fold
Google Pixel Fold
Pixel 8
Google Pixel 8
Pixel 7a
Google Pixel 7a
Pixel 7
Google Pixel 7
Alle
Modelle

Technische Daten zum Google Pixel 9a (128 GB)

Display

Displaydiagonale
6,3 Zoll
Displaytyp
P-OLED
Displ.-Auflösung Breite
2424 Pixel
Displ.-Auflösung Höhe
1080 Pixel
Bildwiederholrate
120 Hz
Display: HDR-Typ
HDR10+
Display-Helligkeit max.
2700 cd/m²
Farbprofil Display
DCI-P3

Plattform

CPU
Google Tensor G4
CPU-Frequenz max.
3,1 GHz
GPU
Immortalis G715
GPU-Frequenz max.
0,94 GHz
Betriebssystem
Android 15

Speicher

RAM
8 GB
Interner Speicher
128 GB
MicoSD-Slot

Kamera

Kamera
2 Sensoren
Kamera: Auflösung
48 Megapixel
Kamera: Blende
f/1.7
Kamera: opt. Bildst.
Kamera: s/w
Selfiekamera
1 Sensor
Selfiekamera: Auflösung
13 Megapixel

Energie

Lademethode
per Kabel, kabellos
Akku-Kapazität
5100 mAh
Schnelllade-Funktion
Akku wechselbar

Konnektivität

Anschluss
USB Typ-C
USB-Standard
USB 3.2
Klinkenanschluss
LTE
unbekannt
5G
WLAN
IEEE 802.11ax
WLAN-Frequenzen
2,4 + 5,0 + 6,0 GHz
Bluetooth
5.3
Dual-SIM
Dual-SIM Hybrid
Dual-SIM Active
eSIM
ja
NFC

Abmessung

Gewicht
186 g
Höhe
154 mm
Breite
73 mm
Tiefe
8,9 mm
IP-Schutzklasse
IP68

Vermarktung

Geräte-Status
Vorgestellt
Geräte-Klasse
Mittelklasse
Vorstellungsdatum
19.03.2025
Veröffentlichungsdatum
09.04.2025
Vermarktungsstart
02.04.2025

Preise

UVP
549,00 €

Weitere Eigenschaften

Fingerabdrucksensor
Gesichtserkennung
Alle Daten ein-/ausblenden

Google Pixel 9a mit Vertrag im Vergleich

Beim Pixel 9a geht Google neue Wege: Gegenüber dem Vorgänger, dem Pixel 8a, wächst das Smartphone geringfügig: Die Bildschirmgröße beträgt jetzt 6,3 Zoll, also 0,2 Zoll mehr. Das AMOLED-Display unterstützt Bildwiederholfrequenzen bis 120 Hz. Vor allem ist das Display mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 2.700 cd/m² deutlich heller als der Vorgänger.

Die etwas größeren Ausmaße nutzt Google für weitere Verbesserungen: Der Akku besitzt nun eine Kapazität von 5.100 mAh, was eine längere Laufzeit von regulär bis zu 30 Stunden führt. Gegenüber anderen Mitbewerbern gibt es aber keine ausschweifenden Schnellladefunktionen: Über USB-C lädst Du das Pixel 9a mit 23 Watt auf, kabellos mit 7,5 Watt.

Eher weniger überraschend ist sicherlich, dass im Pixel 9a der aktuelle Google Tensor G4 steckt. Der auf Sicherheit und KI ausgelegte Chip stammt aus der „großen“ Pixel-9-Serie.

Google erhöht den Preis nicht: Wie schon beim Pixel 8a geht es für das kleinste Modell bei 549 Euro (UVP) los. Den Kaufpreis kannst Du senken, entscheidest Du Dich für ein Google Pixel 9a mit Vertrag.

Die Google-Smartphones der letzten Jahre finden sich in den meisten Shops und bei den bekanntesten Anbietern. Das ist auch sicher beim Pixel 9a nicht anders. Rechne mit attraktiven Deals bei Händlern wie LogiTel, Starmobile, MediaMarktSaturn Tarifwelt, Sparhandy oder Gomibo. Hier stehen Dir diverse Tarife in den relevanten Netzen zur Auswahl, also Telekom, Vodafone, O₂ Telefónica oder 1&1.

Ähnlich wie beim Pixel 9 ist das Pixel 9a auch bei den großen Anbietern mit entsprechenden Verträgen verfügbar. Rechne also mit attraktiven Magenta-, GigaMobil- oder O₂-Mobile-Tarifen.

Was Du nicht außer Acht lassen solltest, sind weitere Optionen mit Sparpotenzial: Starmobile lockt nicht selten mit Amazon-Gutscheinen bei Abschluss eines Vertrags. Auf diese Weise kannst Du Dir noch eine Hülle oder ein Schutzglas für Dein neues Google Pixel 9a zulegen, ohne zusätzlich etwas zu bezahlen. Andere Boni wie Guthaben bei Rufnummernmitnahme, Geschenke wie die Google Pixel Buds Pro oder ein jährlich steigendes Datenvolumen solltest Du beim Vergleichen der Schnäppchen einbeziehen.

Da es sich um ein 5G-Smartphone handelt, könnte das Google Pixel 9a mit Vertrag und 5G-Option ideal sein. Genügen Dir aber auch die LTE-Geschwindigkeiten, lässt sich bei manchen Tarifen zusätzlich Geld sparen. Andererseits sinkt häufiger bei höheren monatlichen Gebühren der einmalige Gerätekaufpreis oder die 5G-Option selbst ist mittlerweile in die normalen Tariffeatures gewandert und kostet nichts mehr extra. Oder anders gesagt: Vergleiche die Angebote und finde so heraus, was am besten zu Dir und Deinem Geldbeutel passt.

Einschätzung des Google Pixel 9a: Gute Mittelklasse mit langem Support

Auch bei der Kamera legt das Google Pixel 9a zu: Zwar ändert der Hersteller nichts an der Selfie- und Ultraweitwinkel-Kamera, die aus dem Vorläufer stammt. Die Hauptkamera dagegen erhält einen neuen Sensor mit 48 Megapixeln, der schon beim Pixel 9 Pro Fold zum Einsatz kam. Er ist etwas kleiner als der aus dem 8a, dafür wiederum ist das Kameramodul im Gesamten dünner. Entscheidend ist, dass die Blende (ƒ/1.7) besser als beim Vorgänger ist, ebenso gibt es eine optische und elektronische Bildstabilisierung.

8 Gigabyte Arbeitsspeicher und bis zu 256 Gigabyte Flash-Speicher sind heute auch in der Mittelklasse nicht mehr der Standard, hier hätte man sich durchaus mehr gewünscht. Andererseits dürfte dies für alle relevanten Aspekte vollkommen genügen.

pixel 9a colors back

Das größte Highlight ist unserer Auffassung nach die lange Software-Unterstützung: Jährliche Android-Updates bis 2032 – also sieben Jahre – verspricht Dir Google. Sicherheitsrelevante Aktualisierungen gibt es natürlich auch regelmäßig. Hier bist Du mit einem Google-Smartphone stets vorn dabei und kannst lange Zeit mit neuen Funktionen rechnen. Die sogenannten Pixel Drops sollen in den kommenden Jahren Dein Smartphone weiter verbessern.

Ausschweifende KI-Elemente fehlen dem 9a natürlich nicht. Den KI-Assistenten Gemini aktivierst Du, indem Du die Ein/Aus-Taste gedrückt hältst. Mit dem Pixel Studio erschaffst Du neue Fotos und Kunstwerke und im Bereich Sicherheit sowie Akkulaufzeit unterstützt die KI ebenfalls. So ist ein Extrem-Akkusparmodus vorgesehen, mit dem Du Dein Pixel 9a bis zu 100 Stunden verwenden kannst. Und bei Autounfällen erkennt dies Dein Smartphone und ruft ggf. Hilfe.

Key-Features des Google Pixel 9a

  • Google Tensor G4-Prozessor
  • 6,3 Zoll OLED mit 120 Hz Bildwiederholrate
  • Kamera mit 48-Megapixel-Hauptkamera, 13-Megapixel-Ultra-Weitwinkel-Kamera
  • 5.100-mAh-Akku mit 23 Watt Schnellladefunktion und 7,5 Watt Wireless Charging
  • Betriebssystem Android 15

Preise & Verfügbarkeit des Google Pixel 9a

Google kündigte das Pixel 9a am 19. März 2025 an, die Veröffentlichung erfolgt im April 2025. Die Variante mit 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 GB Flash-Speicher liegt bei 549 Euro (UVP). Das Modell mit 256 Gigabyte ROM kostet 100 Euro mehr. Das ist zweifelsohne ein stolzer Preis. Farblich orientiert sich das Pixel 9a am Pixel 9, es gibt also Iris, Peony, Porcelain und Obsidian. 

Fazit

Man könnte meinen, dass das Google Pixel 9a nicht der große Wurf wäre – auch, weil die Konkurrenten in der Smartphone-Mittelklasse mit Leistung und Funktionen protzen. Und doch ist das 9a spannend: Mit Tensor G4-Prozessor bekommst Du den derzeit besten Chip von Google, der seine Muskeln bei Künstlicher Intelligenz spielen lässt. Hinzu gesellt sich die vorbildliche Update-Politik: Du wirst mit dem Pixel 9a zu den Ersten gehören, die neue Android-Funktionen erhalten. Und alleine das können die vielen Smartphones aus China in dieser Form nicht bieten.

Überdies bekommt das Google Pixel 9a wohl weitere Verbesserungen, zum Beispiel beim Display und beim Akku. Es ist dann darauf ausgelegt, Dich viele Jahre zu begleiten und Dir Freude zu bereiten. Einzig beim Speicher hätten wir uns doch etwas mehr gewünscht.

FAQ zum Google Pixel 9a mit Vertrag

Das musst Du zum Mittelklasse-Smartphone 2025 von Google wissen.

An dieser Stelle erhältst Du die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Google Pixel 9a.

📅 Wann erscheint das Google Pixel 9a?

Die Ankündigung erfolgte am 19. März 2025, die Veröffentlichung erfolgt im April 2025. Grund für den verspäteten Release sind laut Google Probleme bei der Fertigung.

🆕 Was ist im Vergleich zum Pixel 8a neu am Pixel 9a?

Das Smartphone erhält den aktuellen Google-Tensor-G4-Chip aus dem Pixel 9. Neu sind ebenfalls das größere Display mit 6,3 Zoll Diagonale und 120 Hertz Bildwiederholfrequenz. Hinzu gesellen sich ein größerer Akku (5.100 mAh) und neueste KI-Funktionen. Android 15 ist vorinstalliert.

♻️ Wie lange erhält das Pixel 9a Android-Updates?

Google verspricht für das Pixel 9a sieben Jahre Android-Updates und Sicherheits-Aktualisierungen.

Was kostet das Pixel 9a?

Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 549 Euro. Dafür erhältst Du das Modell mit 8 GB RAM und 128 GB ROM. Möchtest Du die Variante mit 256 GB ROM, zahlst Du unverbindliche 649 Euro.

8334eff7d422473e9900dd8c9ed3fd53
Profilbild von Stefanie
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.
Beteiligte Autoren: Sven Wernicke , Michael