Apple wendet sich mit dem iPhone 16e von dem altbekannten Namen iPhone SE ab. Einen Neuanfang macht Apple aber nicht nur beim Namen: Display, Kamera und Design wurden grundlegend überarbeitet. Selbst ein eigenes 5G-Modem ist im neuesten iPhone zu finden! Vorbestellungen sind ab Freitag, 21.02.2025, möglich, der Preis ohne Vertrag: ab 699 €.
Ab sofort kann das neue iPhone 16e vorbestellt werden. Du sicherst es Dir im Blau-Tarif mit 10 GB für einmalig nur 1 €. Weitere interessante Deals, auch mit den größeren Speichervarianten, findest Du wie immer im Artikel. [weiterlesen]
Hier kannst Du Deine Einstellungen für Browser-Push-Nachrichten ändern. Um Benachrichtigungen über
neue Angebote zu bestimmten Geräten zu erhalten, musst Du die allgemeinen Themen nicht abonnieren.
Diese kannst Du abwählen und erhältst somit nur die für Dich interessanten Meldungen. Die Einstellungen
findest Du jederzeit auf einer beliebigen Artikel-Seite.
iPhone 16e vor der Tür: Neues Budget-Modell für den Apple-Einstieg
Das iPhone 16e wird der designierte Nachfolger des iPhone SE 3. Apple hat sich also nicht nur von dem veralteten Design, sondern auch vom alten Namen verabschiedet, um dem neu aufgelegten Budget-Smartphone einen unbelasteten Start zu ermöglichen.
Das iPhone 16e weist ein Design ähnlich des iPhone 14 auf und kommt somit in einer zeitgemäßen Gestaltung – mit Super Retina XDR Display und 3D-Gesichtserkennung Face ID – daher. Der Home-Button mit Fingerabdruckleser ist damit am iPhone endgültig Geschichte.
Mit der Vorstellung am 19. Februar wurde auch die Frage um die Dynamic Island geklärt – Apple hat sich hier für die Notch entschieden, wie sie vor dem iPhone 14 Pro seit dem iPhone X die Front der iPhones zierte. In der Notch sitzt natürlich die Sensorik für Face ID und die Frontkamera.
Natürlich ersetzt der USB-C-Port den Lightning-Anschluss des Vorgängers, wenn auch bei der Datenrate weiter nur auf vergleichsweise langsames USB 2.0 gesetzt wird.
Neue Kamera und eigenes Modem!
Einen großen Sprung gibt es auch bei der Kamera: Hier setzt Apple auf eine 48-Megapixel-Kamera, die gleichzeitig für den Standard-Weitwinkel (26 mm), sowie 2-fachen Telefoto (52 mm) zuständig ist. Wie gut diese 2-in-1-Kamera abschneidet, werden wir noch testen müssen.
Beim Chip hat sich Apple für einen minimal abgespeckten A18 entschieden – ihm fehlt ein GPU-Kern. Das sollte im Alltag zwar kaum auffallen, aber es handelt sich hiermit nicht um einen vollständigen Apple A18. Brandneu ist hingegen das erste selbst entwickelte 5G-Modem „C1“, das das Teil von Qualcomm ersetzt. Es soll Vorteile bei der Energieeffizienz bringen, unterstützt aber bislang nicht die extrem hohen mmWave-Frequenzen.
Bei den großen Features fehlt dem „Budget-iPhone“ außerdem MagSafe. Du kannst es zwar kabellos laden, aber nur ohne Magnete – kein Umstand, den eine Hülle mit Magneten nicht lösen könnte. Wenn Du gerne AirTags nutzt, ist das natürlich auch mit dem iPhone 16e möglich, aber dem fehlt der Ultrabreitband-Chip (UWB), mit dem die Ortung auf kurze Distanzen möglich wird.
Wann erscheint das iPhone 16e mit Vertrag?
Lange wurde mit einer Vorstellung des iPhone 16e (oder iPhone SE 4) im Frühling gerechnet, doch nun ist es am 28. Februar so weit. Ab dem 21. Februar kannst Du das neue Einsteiger-Handy mit iOS vorbestellen.
Du hast die Qual der Wahl zwischen Weiß und Schwarz – das erinnert an die iPhone-4(s)-Zeiten, wobei 128 Gigabyte für 699 Euro zu haben sind. Für 256 Gigabyte Speicher werden schon 820 Euro fällig und 512 Gigabyte kosten Dich ohne Vertrag saftige 1.079 Euro. Hier noch von Einsteigerhandy zu reden, wäre bei anderen Herstellern unmöglich.
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.