NettoKom Handytarife im Vergleich: Der Anbieter im Überblick
Die Mobilfunkmarke des Lebensmitteldiscounters Netto verspricht große Flexibilität. Diverse Prepaidtarife und auch ein Jahrespaket stehen zur Verfügung. Und nicht selten erwarten Dich spezielle Angebote, zum Beispiel hohe Wechselboni. An dieser Stelle präsentieren wir Dir die wichtigsten Details zum Anbieter NettoKom. Außerdem kannst Du die Prepaidtarife mit Alternativen vergleichen.
NettoKom bietet aktuell einen Wechselbonus von 50 Euro. Die Aktion läuft noch bis Ende April bei Mitnahme Deiner Rufnummer in einen NettoKom-Smart-Tarif. [weiterlesen]
Mit NettoKom gibt es eine weitere Tarifmarke im o2-Netz. Du bekommst die Handytarife vor Ort im Netto-Marken-Discount, kannst dort auch Guthaben aufladen. Mittlerweile hat auch Nettkom das Datenvolumen erhöht, bringt jetzt wie ALDI TALK 15 GB für 8,99 € alle vier Wochen. [weiterlesen]
Mit dem NettoKom Jahrespaket bist Du ein ganzes Jahr lang versorgt. Das Paket bietet jetzt 40 GB Datenvolumen, das Du Dir frei einteilen kannst. [weiterlesen]
Weitere Informationen zum Deal findest Du im
Beitrag.
NettoKom ist die Mobilfunkmarke des Discounters Netto.
Entscheidest Du Dich für einen Tarif, bist Du im Netz der Telefónica unterwegs.
Alternativen zu NettoKom könnten ALDI Talk oder Blau sein.
NettoKom Tarife im Vergleich
Ende März 2008 führte der Discounter Netto mit NettoKom seine Mobilfunkmarke ein. Ziel war und ist es nach wie vor, neben dem normalen Angebot eines Supermarktes auch Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Darunter eben Prepaid-Tarife.
Das Portfolio entstand in Zusammenarbeit mit der Telefónica, was zugleich bedeutet: NettoKom nutzt deren Netz. Genauso wie übrigens Blau, simyo oder Aldi Talk.
Man kann schon sagen: NettoKom ist eine typische Mobilfunkmarke eines Discounters. Ähnliche Angebote haben auch Norma, Kaufland, Lidl, Edeka und so weiter. NettoKom verspricht Bandbreiten bis zu 100 Mbit/s.
NettoKom Handytarife im Überblick
Wie alle Anbieter passt sich NettoKom den Marktbedingungen an. Und so sind die Datenvolumen in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Die Standardtarife unterteilen sich in Smart S, Smart M und Smart L, die sich nur von der Höhe des Datenvolumens unterscheiden. Stets vorhanden sind LTE/5G, besagte 100 Mbit/s, Telefon- und SMS-Flat sowie EU-Roaming.
Aktuelle Preise – Stand April 2025. (Screenshot)
Zusätzlich kannst Du ein Jahrespaketbuchen. Zum Festpreis erhältst Du eine SMS- und Telefon-Flat sowie ein verhältnismäßig kleines Datenvolumen. Doch benötigst Du ein Smartphone vor allem zum Telefonieren und für die Erreichbarkeit, ist das ein attraktives Angebot. Alternativ setzt Du auf den Basic-Tarif ohne Grundgebühr, dafür mit Abrechnung pro Minute, SMS bzw. Megabyte.
Nicht alle Mobilfunk-Discounter bieten sie an, bei NettoKom sind sie allerdings vorhanden: Reise-Daten-Pakete. Diese buchst Du bei Auslandsaufenthalten (außerhalb der EU) bequem via App hinzu.
Freilich möchte auch NettoKom potenzielle Kunden anlocken. Besonders attraktiv könnte für Dich der überraschend hohe Wechselbonus sein, der jedoch nur aktionsweise und in recht kurzen Zeiträumen gewährt wird. Ebenso zeigt sich, dass der NettoKom Jahrestarif unter Umständen sinnvoll sein kann. In Kombination mit dem Wechselbonus steigen ohnehin alle Tarife in ihrer Attraktivität, so auch die Angebote von NettoKom.
Andere Anbieter haben einen nicht so hohen Wechselbonus. (Screenshot)
Generell lässt sich also sagen: Die Deals von NettoKom solltest Du im Auge behalten. Oder Dich beim Handyhasen über aktuelle Angebote informieren.
NettoKom Erfahrungen und Bewertungen
Auf einer extra eingerichteten Webseite listet NettoKom sämtliche Auszeichnungen der näheren Vergangenheit auf. So erhielt der Discounter von der Zeitschrift connect im Netztest die Wertung „sehr gut“. Auch Chip und Focus Money loben den Anbieter. Doch wie wir schon in unserem Artikel zu den NettoKom Erfahrungen erwähnt: Viele Berichte von Privatkunden lassen sich nicht finden.
Ratsam ist es daher, einen Blick auf die O2-Bewertungen zu werfen, schließlich steckt der Konzern hinter dem Angebot von NettoKom. Letztlich steht und fällt die Kundenzufriedenheit zu großen Teilen mit der Netzabdeckung am eigenen Standort.
Sowohl Discounter Netto als auch Telefónica sind seriöse Unternehmen, das Angebot von NettoKom damit ebenfalls.
Bei den Marken von Drillisch oder in der MediaMarkt Saturn Tarifwelt stehen Tarife im Telefónica-Netz zur Verfügung. Es kann sich also lohnen, Tarife zu vergleichen und ggf. Deals „mitzunehmen“.
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.