LIDL Connect

LIDL Connect Handytarife vergleichen: Der Anbieter und seine Tarife im Check

Ein für jeden verständliches Angebot an Prepaid-Tarifen, D-Netz und attraktive Preise sprechen zweifelsohne für LIDL Connect. Wir verraten Dir, was die Mobilfunk-Sparte des bekannten Lebensmittel-Discounters bietet und ob Kunden zufrieden sind.

Filter zurücksetzen
Alle Filter anzeigen
Filter teilen: Diese Filterauswahl teilen:
WhatsApp
Facebook
E-Mail
Link kopieren
Beiträge
Neueste und Beste
Vergleich
Alle Deals filterbar
Erste Grundgebühr als Gutschrift zurück!

LIDL Connect Smart Flats 4 Wochen gratis nutzen!

  • 8.8 sehr gut
  • max. bis 04.05.2025
  • aktualisiert am 31.03.2025
4 Wochen gratis: Neben anderen Discountern bietet auch LIDL eigene Handytarife an – unter der Marke LIDL Connect. Wir empfehlen die Allnet-Flat mit 15 GB und 8,99 € Grundgebühr alle 4 Wochen. Noch bis Anfang Mai bekommst Du dank Aktion eine Gutschrift über den ersten Paketpreis. [weiterlesen]

Alle 9 Angebote und weitere Informationen findest Du im Beitrag. Hier das Top-Angebot:

LIDL Connect Smart S

15 GB 5G
  • inkl. Allnet-Flat
  •  10,00 € Bonus bei Rufnummern­mitnahme
8,92 € Durchschnitt pro Monat
  • je 28 Tage 8,99 €
  • entspricht mtl. 9,71 €
  • Handyhase Effektivpreis
  • monatlich 8,92 €

Das Wichtigste in Kürze

  • LIDL Connect gibt es seit 2015 und gilt als Nachfolger von LIDL Mobile.
  • Alle Smart-Tarife bieten 5G und hohe Geschwindigkeiten bis 100 Mbit/s.
  • Du nutzt stets das D2-Mobilfunknetz von Vodafone.

LIDL Connect Handytarife im Vergleich

Bei LIDL Connect stehen die sogenannten Smart-Tarife im Fokus. Los geht’s mit dem kleinsten Smart XS, bei dem Du zum Einstiegspreis Freiminuten und eine feste Anzahl an monatlich versendbaren SMS erhältst. Das ist ideal für Einsteiger und Wenignutzer. Wer mehr benötigt oder Telefonie- und SMS-Flats braucht, entscheidet sich für Smart S, Smart M oder Smart L. Die Prepaid-Tarife unterscheiden sich durch die Höhe des Datenvolumens.

Jeder Smart-Tarif verfügt über 5G, Datenraten bis 100 Mbit/s (Upload: 25 Mbit/s) und Up- bzw. Downloadgeschwindigkeiten von 64 KBit/s nach dem Überschreiten des gebuchten Datenvolumens.

Eine Ausnahme ist der Tarif Classic, für den LIDL Connect keine Grundgebühr verlangt. Stattdessen erfolgt die Abrechnung pro Minute und SMS, Daten buchst Du separat hinzu. Classic eignet sich also für Dich, möchtest Du vorrangig erreichbar sein.

Alle Prepaid-Tarife sind auch als eSIM erhältlich, die nicht mehr oder weniger kostet. Was Dir allerdings bewusst sein sollte: Die monatlichen Basispreise werden, typisch im Prepaid-Segment, alle vier Wochen bzw. alle 28 Tage abgebucht. Das bedeutet: Du musst die Gebühr circa 13 Mal im Jahr bezahlen.

LIDL Connect-Tarife vergleichen

Wie schlagen sich die Tarife von LIDL Connect im Vergleich zu anderen Anbietern? Finde es heraus, indem Du den Tarifvergleich weiter oben befragst. Hier gibt es bereits einen kleinen Einblick in die zwei besten Angebote:

SIM Karte Icon
Lidl connect Logo
Smart M
1 Monat
8.8
Netz
30 GB 5G
max. 100 MBit/s
Allnet-Flat
SMS-Flat
  • max. bis 04.05.2025
  • 10,00 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
je 28 Tage
13,99 €
entspricht mtl.
15,11 €
Anschluss­gebühr
9,99 €
14,11 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 14,11 €
SIM Karte Icon
Lidl connect Logo
Smart L
1 Monat
8.8
Netz
60 GB 5G
max. 100 MBit/s
Allnet-Flat
SMS-Flat
  • max. bis 04.05.2025
  • 10,00 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
je 28 Tage
18,99 €
entspricht mtl.
20,51 €
Anschluss­gebühr
9,99 €
19,30 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 19,30 €

Das ist LIDL Connect

Bereits im Oktober 2015 startete LIDL Connect als Nachfolger von LIDL Mobile. Seitdem verlässt sich der Mobilfunkanbieter auf das D2-Mobilfunknetz von Vodafone. Die Zusammenarbeit zwischen Netzbetreiber und Discounter hat also schon seit vielen Jahren Bestand, und in dieser Zeit entwickelte sich LIDL Connect kontinuierlich weiter.

Im Sommer 2019 führte LIDL Connect LTE (4G) ein, im August 2023 startete für alle vorhandenen Prepaid-Tarife 5G mit Geschwindigkeiten bis zu 100 Mbit/s. Seit Dezember 2023 gibt es bei dem Anbieter auch die eSIM.

Preislich ist LIDL Connect im unteren Segment angesiedelt und lehnt sich grob an der Vodafone-Discounter-Marke Simon Mobile an. Gegenüber dem ebenfalls zu Vodafone gehörenden Anbieter otelo ist LIDL Connect allerdings günstiger. Es gibt ausschließlich Prepaid-Tarife und keine subventionierten Smartphones.

In unserem Artikel zum LIDL Connect Netz erfährst Du mehr über das Netz des Mobilfunkdiscounters.

LIDL Connect Angebote und Startguthaben

Entscheidest Du Dich für einen Prepaid-Tarif von LIDL Connect, erwirbst Du stets ein Starterpaket für 9,99 €. Im Preis inbegriffen ist ein Startbonus in Höhe von 10 €. Gelegentlich kann das Startpaket mit SIM-Karte für kurze Zeit reduziert sein, Preise ab 1,99 € sind möglich. 

In der Vergangenheit warb LIDL Connect mit weiteren Angeboten. So winkte Extra-Guthaben bei Freundschaftswerbung. Ebenfalls verschenkte Vodafone vor einiger Zeit 500 GB Datenvolumen, was auch für Kunden von LIDL Connect galt.

Tipp: Eine Rufnummernmitnahme bei LIDL Connect ist kein Problem, Du erhältst sogar einen Extrabonus in Höhe von 10 €.

Es lohnt sich bei LIDL Connect durchaus, Angebote zu vergleichen oder nach Deals Ausschau zu halten. Mit etwas Glück kannst Du vielleicht sogar ein Starterset günstiger abstauben.

LIDL Connect Erfahrungen und Bewertungen

Bei LIDL Connect gehen die Meinungen auseinander: Im Bereich Kundenzufriedenheit oder bei Check24 überwiegen die positiven Stimmen, bei Trustpilot dagegen kritisieren viele Kunden den Anbieter.

In unserem Artikel zu den LIDL Connect Erfahrungen kommen einige Nutzer im Kommentarbereich zu Wort, die ihre persönlichen Eindrücke schildern.

LIDL Connect FAQ - Allgemeine Fragen

In unserer FAQ beantworten wir Dir die wichtigsten Fragen rund um LIDL Connect. Wir gehen auch auf die Leistungen und Besonderheiten des Mobilfunkdiscounters ein.

Ist LIDL Connect seriös?

LIDL Connect gehört zum beliebten Discounter LIDL, der gemeinsam mit dem Mobilfunkanbieter Vodafone dieses Prepaid-Angebot realisierte. Beide Konzerne sind zweifelsohne seriös.

Gibt es bei LIDL Connect 5G?

Alle Smart-Tarife von LIDL Connect verfügen über 5G und Download-Raten bis 100 Mbit/s. Der Upload beträgt maximal 25 Mbit/s.

Sind VoLTE und WLAN-Call verfügbar?

WiFi-Calling und Voice over LTE sind bei LIDL Connect standardmäßig verfügbar.

Bietet LIDL Connect die eSIM an?

Eine eSIM-Bestellung ist ohne Aufpreis möglich, wende Dich hierzu an das Service-Center. Dieses kümmert sich um das gewünschte eSIM-Profil.

Wo finde ich Details zu meinem Datenvolumen und Infos zum Vertrag?

Verwende am besten die offizielle LIDL Connect App. Diese ist für iOS und Android erhältlich.

Gibt es bei LIDL Connect Kostenfallen?

Die Datenautomatik gibt es bei LIDL Connect zum Glück nicht, somit entfällt eine wichtige Kostenfalle. Nervig ist, dass Du bei Anrufen zum Kundenservice erst Deine Frei-Einheiten verbrauchen musst. In Zeiten von Allnet-Flats dürfte das jedoch immer mehr an Relevanz verlieren. Eine indirekte Kostenfalle ist die Abbuchung alle vier Wochen (28 Tage), was zu rund 13 Abbuchungen pro Jahr führt. Machen aber fast alle Prepaidanbieter so. Unbedingt beachten: Die Mailboxabfrage bei LIDL Connect kostet im Ausland viel Geld. Außerhalb der EU also unbedingt darauf verzichten oder die Mailbox ganz abschalten.

Profilbild von Stefanie
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.
Beteiligte Autoren: Sven Wernicke