crash Handytarife im Vergleich: Anbieter im Tarif-Check
Gibt’s bei crash besondere Deals, überraschen die attraktiven Preise. Hinter dem Mobilfunk-Discounter verbirgt sich ein bekannter Anbieter, der oftmals sogar eine ganze Ecke teurer ist. Wir sagen Dir, was Du über die crash Handytarife im Vergleich wissen musst.
Neuer Aktionstarif: Bei crash werden alle fündig, die zum guten Preis im guten Vodafone-Netz unterwegs sein wollen. Dabei lohnt sich zum Beispiel die crash Allnet-Flat mit 40 GB Datenvolumen ab nur 11,99 € monatlich! [weiterlesen]
Der Anbieter crash ist eine Discounter-Marke von Klarmobil. Das Unternehmen wiederum ist eine Tochterfirma von freenet.
Bei crash ändern sich die Deals und Tarife sehr regelmäßig.
Du erhältst stets das D-Netz. Das kann von Vodafone (D2) oder Telekom (D1) sein.
Was ist crash?
Man könnte meinen, crash ist der „Partycrasher“ unter den Mobilfunk-Anbietern. Denn gibt’s mal wieder eine Aktion, winken nicht nur günstige Preise, sondern auch hohe Datenvolumen, Gratis-Geschenke oder gar der Wegfall des Anschlusspreises. Und dann zeigt crash den Mitbewerbern, wie attraktiv Tarife sein können. Ein Teil des Konzeptes von crash ist es, dass sich die Angebote regelmäßig ändern und nicht immer gut sind. Hier lohnt sich das Vergleichen und regelmäßige Vorbeischauen besonders.
Ein Blick auf die Webseite macht’s deutlich: crash ist eine Discount-Marke der Klarmobil GmbH. Und dieser Mobilfunk-Discounter ist wiederum 100%ige Tochter der freenet DLS GmbH. Sozusagen ist crash also ein Discounter vom Discounter – und das merkst Du dann, wenn es wieder einen richtig guten Tarif abzustauben gibt.
Die Bezeichnung crash ist eng verwoben mit der Geschichte von freenet: Um 2007 herum vermarktete die damalige Debitel GmbH spezielle „Crash-Tarife“. Ab 2011 wurde die Webseite crash-tarife.de genutzt, um rabattierte Mobilfunkangebote der Mobilcom-Debitel GmbH zu bewerben. Seit der Umwandlung in freenet gehört auch die Marke crash zum Konzern, Klarmobil betreibt diese eigenständig und unabhängig von der Muttergesellschaft.
crash Handytarife im Überblick
Nicht immer sind die Tarife bei crash gleichermaßen reizvoll. Die Angebote ändern sind regelmäßig. Was der Anbieter aktuell parat hat, findest Du direkt bei ihm heraus.
Womit Du bei crash in jedem Fall rechnen musst: Die verlockenden Tarife basieren auf denen von Klarmobil, sind aber meist günstiger. Sofern nicht anders angegeben, gibt’s das Vodafone-Handynetz (D2) mit 5G und bis zu 50 Mbit/s. Doch in der Vergangenheit war es auch schon das D-Netz der Telekom, wie Du in unserem Artikel zum crash Tarife Netz nachlesen kannst. In den Fußnoten auf der Webseite des Anbieters bekommst Du diese wichtige Information.
Größter Knackpunkt ist zweifelsohne, dass nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit bzw. nach 24 Monaten die monatlichen Gebühren deutlich steigen. Es empfiehlt sich daher, das Kleingedruckte oder das Tarif-Infoblatt zu lesen.
Trotz dieser Tatsache und der damit verbundenen Notwendigkeit, rechtzeitig zu kündigen, lohnt sich ein crash-Tarifvergleich. Denn Du hast schließlich die Chance, Dir wirklich gute Angebote zu sichern.
Gefällt Dir ein Angebot bei crash, solltest Du nicht zu lange zögern. Denn schnell kann dieses schon vorbei sein und es gelten plötzlich andere Konditionen. Das ist die Masche des Anbieters. Aber Du profitierst natürlich auch davon, wenn der richtige Deal zum rechten Zeitpunkt kommt.
Rechnen kannst Du regelmäßig mit reduzierten Anschlussgebühren, höherem Datenvolumen und niedrigen monatlichen Kosten. Und wie Du Dir noch einen Wechselbonus sicherst, sagen wir Dir im Artikel zum Thema „crash Rufnummernmitnahme“.
Da sich hinter crash ein großer und bekannter Konzern verbirgt, kannst Du Dir schon im Vorfeld sicher sein: Das Angebot stammt von einem seriösen Unternehmen. Doch sind die Kunden zufrieden? Das beleuchten wir in unserem Bericht „crash-Tarife Erfahrungen, Test und Bewertungen“.
In diesem Zusammenhang ist es auch empfehlenswert, einen Blick auf die Klarmobil-Erfahrungen zu werfen.
Häufige Fragen und Antworten rund um das crash-Netz
Unsere FAQ beantwortet die wichtigen Fragen rund um crash, das Netz des Anbieters und die Netzabdeckung.
Welches Handynetz haben die Tarife von crash?
Laut offiziellen Angaben nutzt crash das "D-Netz". Das kann, abhängig von dem jeweiligen Tarif, das Netz der Telekom (D1) oder von Vodafone (D2) sein. Überprüfe also vor Vertragsabschluss das Kleingedruckte.
Gibt es 5G bei crash?
Zuletzt boten die Tarife von crash stets 5G und Geschwindigkeiten bis 50 MBit/s (Download).
Ist bei crash VoLTE und WLAN-Call verfügbar?
WLAN-Call und Voice over LTE (VoLTE) sind bei crash verfügbar. Letztlich handelt es sich stets um Tarife von Klarmobil - mit allen dort verfügbaren Funktionen.
Welche Geschwindigkeiten bietet crash?
Die Geschwindigkeiten sind abhängig von den jeweils aktuell angebotenen Tarifen. Zuletzt (Stand April 2025) bot crash stets 50 Mbit/s (Download) bzw. 25 Mbit/s (Upload). Ist das Datenvolumen aufgebraucht, surfst Du noch mit bis zu 64 kBit/s (Up- und Download).
Wo finde ich Informationen zu meinem Vertrag und meinem Datenvolumen?
Du kannst die Klarmobil-App verwenden. Diese bietet einen Überblick über Deinen Mobilfunkvertrag – auch wenn dieser von crash ist.
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.